Abschluss einer 3a Lebensversicherung
Bevor jemand eine Lebensversicherung abschliesst, sollte er/sie Alternativen prüfen und sich genau über die jeweiligen Vertragsbedingungen informieren. Lebensversicherungen werden vielfach von sogenannten Strukturvertrieben angeboten, welche kostenlos beraten und im Hintergrund hohe Provisionen für jeden Abschluss erhalten. Es ist nicht so, dass eine Lebensversicherung grundsätzlich schlecht ist, aber lange nicht für jeden ist sie das optimale Vorsorgeinstrument. Vor dem Abschluss einer Lebensversicherung im Rahmen der Säule 3a sollte man folgende Punkte überdenken:
- Möchte ich mich für die gesamte Laufzeit an denselben Anbieter binden (Risiko, Servicequalität etc.)?
- Möchte ich mich wirklich verpflichten, während der gesamten Laufzeit eine fixe Jahresprämie einzuzahlen (auch wenn es steuertechnisch vielleicht einmal nicht sinnvoll wäre)?
- Bin ich mir bewusst, dass eine vorzeitige Auflösung sehr teuer ist? Wird die Versicherung in den ersten Jahren nach Abschluss aufgelöst, erhalten Sie in der Regel keinen oder nur einen geringen Rückkaufswert zurück erstattet. Denn die ersten Prämien werden benötigt, um die Abschlusskosten und Vertriebsprovisionen zu finanzieren.
- Brauche ich überhaupt einen Todesfallrisikoschutz oder andere Risikoleistungen? Ein junger Mann oder eine junge Frau ohne Familie brauchen dies nur in Ausnahmefällen. Bei einem Familienvater ist eine Absicherung der Familie für eine gewisse Zeit teilweise sinnvoll. Der Risikoschutz kann aber auch als reine Risikoversicherung (ohne Sparteil) abgeschlossen werden. Dies erhöht die Kostentransparenz sowie die Flexibilität und Angebote können problemlos miteinander verglichen werden. Reine Risikoversicherungen können in der Regel jederzeit aufgelöst werden.
- Ist man sich bewusst, dass bei einer fondsgebundenen Lebensversicherung während der gesamten Laufzeit nur die von der Versicherungsgesellschaft selektionierten Anlagefonds zur Verfügung stehen? Möchte man sich für die gesamte Laufzeit an die (teilweise kleine) Fondspalette der Versicherungsgesellschaft binden?
- Ist man sich bewusst, dass die Anlagefonds, welche bei einer fondsgebundenen Lebensversicherung eingesetzt werden, teilweise erhebliche versteckte Zusatzgebühren (Verwaltungskosten) verursachen? Ein Teil der jährlichen Fondsgebühren fliesst in Form von Retrozessionen (Kickbacks) zurück an die Versicherungsgesellschaft. Die Versicherungsgesellschaft hat also nicht unbedingt ein Interesse daran, kosteneffiziente Fonds einzusetzen. Kostengünstige ETFs werden selten angeboten, weil dort keine versteckten Provisionen fliessen.
- Ist man sich bewusst, dass bei der Vermittlung von Lebensversicherungen durch einen Berater hohe Provisionen fliessen? Versicherungsberater finanzieren sich nicht selten zu 100 Prozent durch versteckte Provisionen von Versicherungsgesellschaften.
- Möchte ich die angesparten Säule 3a-Gelder eventuell später für die Liegenschaftsfinanzieren (WEF-Bezug) einsetzen?
Dies sind nur einige Überlegungen, die man sich vor dem Abschluss einer 3a – Lebensversicherung machen sollte. Wenn Sie unsicher sind, überstürzen Sie nichts. Sie können Gelder auch kurzfristig auf einem Konto parkieren. So haben Sie genügend Zeit, den Entscheid zu überschlafen und allenfalls Rat von einer Vertrauens- oder Fachperson einzuholen. Wenn Sie alle Details abgeklärt haben, fühlen Sie sich beim Abschluss und auch danach wohler. Die vorgängigen Abklärungen lohnen sich auf jeden Fall. In vielen Fällen ist es vorteilhaft, versichern und sparen strikt zu trennen. Risiken absichern sollte man bei einer Versicherung, sparen bei einem Finanzinstitut.
Haben Sie eine Frage zum Thema?
Fragen und Antworten

Gratis Pensionierungs-Box
Bereiten Sie sich optimal auf Ihre Pensionierung vor. Kostenlose Informationen für den Start in einen sorgenfreien Ruhestand.

Seminar Pensionierung
In unserem kostenlosen Seminar erhalten Sie viele wichtige Informationen und Tipps rund um die Planung der eigenen Pensionierung. Weitere Informationen und Anmeldung:
Tipp Lebensversicherung
Überlegen Sie sich vor dem Abschluss einer Lebensversicherungspolice genau, ob Sie den Versicherungsschutz wirklich brauchen.
Tipp Lebensversicherung II
Haben Sie gewusst, dass sich Einzahlungen in die Säule 3a nicht bei jeder Ausgangslage lohnen?

Umfassende Beratung
123-pensionierung.ch ist ein Angebot der VermögensPartner AG. Wir beraten Sie individuell, transparent und ohne Provisionen. Mehr erfahren Sie hier:
Tipp Lebensversicherung III
Legen Sie auf Grund der Steueroptimierung den Verfall einer 3a-Police nicht auf das Datum der ordentlichen Pensionierung.
Services Säule 3a
Grenzbeträge für die Pensionierungsplanung:
Ich habe eine Säule 3a Versicherung bei der Allianz. Ich bin in eine finanzielle Notlage geraten und muss nach Sparpotential suchen. Meine Frage lautet: kann ich die Einzahlung für ein Jahr aussetzen, um danach wieder weiter zu zahlen?
Guten Tag
Ich empfehle Ihnen direkt Kontakt mit der Versicherungsgesellschaft aufzunehmen und dies mit der Versicherungsgesellschaft zu klären. Grundsätzlich sollte es möglich sein, dass Sie einmalig die Prämie nicht zahlen. Dies wird allerdings eine Anpassung des Versicherungsvertrages bedeuten und ist abhängig von den Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Kann ich die Lebensversicherung 3a von AXA in einen andern Kanton oder sogar ins Ausland transferieren?
Guten Tag
Sofern Sie in der Schweiz domiziliert sind, können Sie die Säule 3a von der Axa auf eine andere Vorsorgestiftung (Säule 3a) transferieren. Ein Transfer ist bei einem Umzug (bspw. von Zürich nach Genf) allerdings nicht notwendig – aber möglich. Bei einem Wegzug ins Ausland, können Sie die Gelder aus der Säule 3a grundsätzlich beziehen.