Verwaltung Freizügigkeit
Nur wenige Anleger wissen, dass eine individuelle Bewirtschaftung des Freizügigkeitsguthabens möglich ist. Gebührenreduktion und Steueroptimierung sind dabei die wichtigsten Vorteile.
Verwaltung mit Einzeltiteln und ETF ist möglich
Seit einigen Jahren gibt es die Möglichkeit, Freizügigkeitsguthaben individuell verwalten zu lassen. Ihr Kapital wird gemäss den gesetzlichen Anlagerichtlinien für Vorsorgegelder (BVV2-Richtlinien) nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen angelegt. Ab einem Guthaben von 500‘000 Franken setzen einzelne Anbieter auch Einzeltitel ein. Darunter kommen Anlagefonds und teilweise auch ETF (Exchange Traded Funds) zur Anwendung. Das bringt Ihnen nicht nur optimale Flexibilität, sondern reduziert auch Ihre Gesamtkosten.
Kostengünstige Institutionelle Tranche
Einige unabhängige Anbieter können auch die Standardprodukte der meisten Anbieter einsetzen. Transparente Vermögensverwalter offerieren in diesem Fall die sogenannte institutionelle Tranche, bei der die Gebühren deutlich tiefer sind als bei den Vertriebsprodukten der entsprechenden Anbieter. Die institutionelle Tranche zahlt keine Retrozessionen, was die Kostentransparenz erhöht. Erkundigen Sie sich unbedingt, ob Sie von der institutionellen Tranche profitieren können. Sie sparen dadurch durchschnittlich etwa 0.7% Gebühren pro Jahr.
Planung der Pensionierung
Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten zur Überbrückung bei einer Frühpensionierung auf.
Termin vereinbarenVorteile einer individuellen Verwaltung des Freizügigkeitskapitals
Bei einer Frühpensionierung oder nach einer Scheidung ist das Kapital in der Freizügigkeit oft ein grosser Teil des Gesamtvermögens. Durch eine individuelle Vermögensverwaltung ergeben sich verschiedene Vorteile:
- Mehr Transparenz bei der Bewirtschaftung Ihres Freizügigkeitskapitals.
- Sie bestimmen, wie Sie Ihr Freizügigkeitsguthaben investieren möchten.
- Zinsertrag kann in die steuerbefreite zweite Säule verschoben werden.
- Durch die individuelle Verwaltung kann Ihr Freizügigkeitskapital besser auf die Gesamtvermögenssituation abgestimmt werden und dadurch länger in der zweiten Säule verbleiben. Dadurch sparen Sie Vermögenssteuern und bei einer Frühpensionierung auch AHV-Beiträge.
- Reduktion von Transaktionskosten durch kostenlosen Übertrag der Wertschriften ins private Depot beim Bezug.
Haben Sie eine Frage zum Thema?
Fragen und Antworten
Themen Freizügigkeit
Diese Themen könnten für Sie ebenfalls interessant sein:

Gratis Pensionierungs-Box
Bereiten Sie sich optimal auf Ihre Pensionierung vor. Kostenlose Informationen für den Start in einen sorgenfreien Ruhestand.

Seminar Pensionierung
In unserem kostenlosen Seminar erhalten Sie viele wichtige Informationen und Tipps rund um die Planung der eigenen Pensionierung. Weitere Informationen und Anmeldung:

VORSORGEUPDATE
Unser kostenloses Magazin zu den Themen Vorsorgen, Anlagen und Finanzieren. Jetzt per Post oder per E-Mail kostenlos abonnieren!

Umfassende Beratung
123-pensionierung.ch ist ein Angebot der VermögensPartner AG. Wir beraten Sie individuell, transparent und ohne Provisionen. Mehr erfahren Sie hier:
Mehr zum Thema Vermögensverwaltung
Auf kickbacks.ch erfahren Sie mehr zum Thema Vermögensverwaltung:
Unabhängige Vermögensverwaltung ohne Provisionen (in Zürich, Winterthur und Chur):
Ausgangslage: Einkauf PK im Jahr 2022 (Fr. 10‘000), Übertrag PK-Geld in FZ-Konto (Splitting in 2 Konti). Grds. ist das Geld gesperrt 3 Jahre nach Einkauf. Gilt das für beide FZ-Konti oder könnte man argumentieren, dass der Einkauf nur ein FZ-Konto betrifft?
Gemäss unserer Einschätzung gilt dies für beide Freizügigkeitskonten.